Nehmen Sie Hygiene und Sicherheit nicht auf die leichte Schulter. Sterilisieren Sie Ihre Ausrüstung lieber mit dem Autoklav Klasse B – dem sichersten Hygiene-Verfahren!
Arztpraxen und Kosmetikstudios haben vor allem eines gemeinsam: Dort werden Behandlungsinstrumente verwendet, die schnell Krankheiten, Viren oder Infektionen verbreiten können, wenn man nicht vorsichtig ist. Aus diesem Grund ist eine gründliche Sterilisation der Werkzeuge/Instrumente unverzichtbar!
Greifen Sie zum sichersten Verfahren: die Wasserdampf-Sterilisation mit dem Autoklav Klasse B 18 Liter!
Wie funktioniert ein Autoklav der Klasse B?
Anders als Autoklaven von anderen Klassen nutzt ein Typ B Autoklav die Druck- und Wasserdampf-Technologie. In einer versiegelten Sterilisationskammer wird Wasserdampf gebildet und dann unter extremen Druck gesetzt, der bewirkt, dass der Dampf noch höhere Temperaturen erreicht. Bakterien, Erreger und Mikroorganismen werden vollständig abgetötet – und das bei zahlreichen Materialien.
Für welche Instrumente/Materialien eignet sich der Autoklav Klasse B?
Für eine besonders einfache Bedienung stehen Ihnen 6 voreingestellte Sterilisationsprogramme zur Verfügung. Oder aber Sie verwenden das manuelle Programm, um die Einstellungen selbst vorzunehmen.
Die Programme sind auf die Materialeigenschaften der Werkzeuge spezialisiert und bieten zwei Temperatureinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Instrumente vollständig zu sterilisieren:
- 2 Solid-Programme (121 °C oder 134 °C)
Instrumente aus festem, solidem Material wie z. B. Pinzetten und Scheren.
- 2 Porous-Programme (121 °C oder 134 °C)
Für Gegenstände aus festem Material wie Pinzetten und Gegenstände aus porösem Material wie Textilprodukte.
- 2 Hollow-Programme (121 °C oder 134 °C)
Für Gegenstände aus festem Material wie Pinzetten, Gegenstände aus porösem Material wie Textilprodukte und hohle Gegenstände von Typ A und Typ B wie Kanülen und Schläuche.
- Manuelles Programm
Hier passen Sie die Einstellungen wie Temperatur, Druckstärke und Sterilisationsdauer selbstständig an.
Wenn ein Material nicht für die Behandlung mit 134 °C geeignet ist, wählen Sie die 121 °C-Variante.
Zusätzliche Eigenschaften für einen einfachen und sicheren Betrieb
Die Programme sowie sämtliche Einstellungen lassen sich schnell und einfach über das Tastenfeld auswählen und anpassen. Über das Display haben Sie alles genau im Blick und können auch während des Sterilisationsvorgangs den Fortschritt überprüfen.
Währenddessen sorgt ein automatisches Sicherheitssystem dafür, dass die interne Temperatur und das Druckniveau nicht zu sehr ansteigen. Ansonsten wird das Gerät vom System sofort abgeschaltet und die Stromversorgung unterbrochen.
Wenn Sie die Sterilisationsvorgänge gerne dokumentieren möchten, können Sie den integrierten Drucker aktivieren, der Ihnen zu jedem Vorgang ein Protokoll ausdruckt.
Sie sind unterwegs, möchten aber bei Ihrer Rückkehr Ihre Instrumente fertig sterilisiert vorfinden? Dann nutzen Sie die automatische Start-Funktion des Autoklavs! Wählen Sie einfach, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit das Gerät die Sterilisation starten soll, und freuen Sie sich auf fertig behandelte Instrumente, wenn Sie Ihr Studio oder Ihre Praxis betreten.
Eine wirklich lohnende Investition
Im Mai 2024 wurde eine neue Hygiene-Verordnung in NRW in Kraft gesetzt, die sich auch in anderen Bundesländern durchsetzen könnte: Invasive Instrumente dürfen ab Mai 2025 nur noch mit Dampfsterilisatoren von Typ-B Autoklaven sterilisiert werden.
Ob im Kosmetikstudio oder in der Praxis – makellose Hygienestandards sind das A und O. Greifen Sie also zum Autoklav Klasse B mit 18 Liter Volumen, um Ihr Arbeitsmaterial zu sterilisieren.
Im SHR Onlineshop gibt es den Autoklav auch mit noch mehr (oder weniger) Stauraum – nicht verpassen!