Alexandritlaser

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Suchen Sie erneut, was Sie suchen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Was ist ein Alexandritlaser?

    Der Alexandritlaser ist ein medizinisches Gerät, das in der ästhetischen und dermatologischen Branche weit verbreitet ist. Er gehört zur Gruppe der hochenergetischen Festkörperlaser und wird hauptsächlich für die Haarentfernung und die Behandlung von Pigmentstörungen eingesetzt.
  • Wie funktioniert der Alexandritlaser?

    Der Alexandritlaser erzeugt einen hochenergetischen Lichtstrahl mit einer spezifischen Wellenlänge von 755 Nanometern. Dieser Lichtstrahl dringt in die Haut ein und wird von dem Pigment Melanin in den Haarfollikeln oder den Pigmentzellen der Haut absorbiert. Die Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt, wodurch die Haarwurzeln oder Pigmentzellen selektiv zerstört werden, während das umliegende Gewebe unversehrt bleibt.
  • Für welche Behandlungen wird der Alexandritlaser verwendet?

    Der Alexandritlaser wird hauptsächlich für die dauerhafte Haarentfernung verwendet. Durch die gezielte Zerstörung der Haarwurzeln können unerwünschte Haare effektiv und langfristig entfernt werden. Darüber hinaus wird der Laser zur Behandlung von Pigmentstörungen wie Altersflecken, Sommersprossen und Pigmentierungen eingesetzt.
  • Ist die Behandlung mit dem Alexandritlaser schmerzhaft?

    Die Behandlung mit dem Alexandritlaser kann von Person zu Person unterschiedlich empfunden werden. Viele Patienten berichten von einem leichten Prickeln oder Wärmegefühl während der Behandlung. Moderne Alexandritlaser verfügen häufig über eingebaute Kühlungssysteme, um die Haut während der Behandlung zu kühlen und Unannehmlichkeiten zu minimieren.
  • Ist der Alexandritlaser sicher?

    Ja, der Alexandritlaser ist sicher, wenn er von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird. Es ist wichtig, die Behandlung in einer seriösen medizinischen oder ästhetischen Einrichtung durchzuführen, um beste Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.
  • Wie viele Behandlungen sind für die Haarentfernung erforderlich?

    Die Anzahl der Behandlungen hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Haarfarbe, Haarstärke und des zu behandelnden Bereichs. In der Regel sind mehrere Behandlungen im Abstand von 4 bis 8 Wochen erforderlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Gibt es Nebenwirkungen bei der Behandlung mit dem Alexandritlaser?

    Nach der Behandlung können vorübergehende Rötungen, leichte Schwellungen oder Hautreizungen auftreten. Diese Nebenwirkungen klingen normalerweise innerhalb weniger Stunden bis Tage ab.
  • Ist der Alexandritlaser für alle Hauttypen geeignet?

    Der Alexandritlaser ist am effektivsten für Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren, da das Melanin in den Haaren die Lichtenergie besser absorbiert. Bei dunkleren Hauttypen kann die Behandlung mit dem Alexandritlaser schwieriger sein, da das Melanin in der Haut das Laserlicht ebenfalls absorbieren kann.
  • Gibt es Vorbereitungen vor der Behandlung?

    Vor der Behandlung sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung und Solariumbesuche vermeiden, um mögliche Hautirritationen zu minimieren. Die Haare sollten vor der Behandlung nicht gebleicht oder gezupft werden, da sie für die Behandlung ausreichend Länge benötigen.